
Pressemitteilungen
Q1: 4. Februar 2021
- CFS-Index steigt zum zweiten Mal in Folge deutlich an
(PDF-Download, 57. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage zu „Auswirkungen von Covid-19 auf den deutschen Bankensektor“ - Deutsche Finanzbranche rechnet mit einer Insolvenzwelle und einem beschleunigten Filialsterben durch die Pandemie
(PDF-Download, Sonderumfrage)
2020
Q4: 5. Nov. 2020
- CFS-Index weiterhin positiv
(pdf download, index release #56) - CFS-Umfrage zur „Reformierung des DAX“: Deutsche Finanzbranche sieht Reformbedarf beim DAX
(pdf download, special survey)
Q3: 30. Juli 2020
- CFS-Index erholt sich deutlich
(PDF-Download, 55. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage zu den „Auswirkungen des Wirecard-Skandals“: Deutsche Finanzbranche sieht erheblichen Reformbedarf bei der deutschen Finanzaufsicht
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q2: 30. April 2020
- CFS-Index bricht ein wie nie zuvor
(pdf download, index release #54) - CFS-Umfrage zu den „Auswirkungen der Corona-Krise“ - Deutsche Finanzbranche rechnet mit schwerwiegenderen Folgen für die Wirtschaft als in der Finanzkrise 2008 – Eigenkapitalmaßnahmen überwiegend begrüßt
(pdf download, special survey)
Q1: 10. Februar 2020
- CFS-Index entwickelt sich positiv
(PDF-Download, 53. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage zum „Ausblick auf das Jahr 2020“ - Deutsche Finanzbranche rechnet mit einer weiteren Ausbreitung von Negativzinsen für Privatanleger – Stärkere Förderung von Aktienbesitz gefordert
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q4: 11. November 2019
- CFS-Index stabil
(PDF-Download, 52. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage zur von Facebook geplanten Digitalwährung Libra: Deutsche Finanzbranche rechnet nicht mit einer Einführung von Libra im kommenden Jahr. Große Bedenken wegen möglicher Gefahren für die Finanzstabilität
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q3: 12. Augutst 2019
- CFS-Index weiterhin rückläufig
(PDF-Download, 51. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Deutsche Finanzbranche rechnet nun klar mit einem „harten Brexit“ / Trotz erwarteter Marktverwerfungen keine Einräumung weiterer Kompromisse erwünscht
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q2: 10. Mai 2019
- CFS-Index gibt im Ergebnis nur leicht nach
(PDF-Download, 50. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: „Green Finance“ - Finanzsektor wird für die Erreichung der Klimaziele eine Rolle spielen / Nachhaltigkeitsaspekt bei Anlageentscheidung relevant / Staatliche Einflussnahme nicht erwünscht
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q1: 14. Februar 2019
- CFS-Index leicht rückläufig
(PDF-Download, 49. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Ein großer Teil der deutschen Finanzbranche rechnet mit einem „harten Brexit“: Marktverwerfungen möglich / London gefährdet seine Position als führendes Finanzzentrum in Europa
(PDF-Download, Sonderumfrage)
2018
Q4: 03. Dezember 2018
- CFS-Index geht deutlich zurück
(PDF-Download, 48. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Künstliche Intelligenz wird zukünftig zu den Kernthemen der Finanzindustrie zählen - Mehr Initiative zur Information und Aufklärung der Bevölkerung sinnvoll
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q3: 24. August 2018
- CFS-Index leicht gestiegen
(PDF-Download, 47. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Deutsche Finanzbranche sieht ICOs kritisch, stärkere Regulierung wird gefordert
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q2: 19. April 2018
- CFS-Index kann Rekordstand vom Vorquartal nicht halten
(PDF-Download, 46. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Deutsche Finanzbranche erwartet weitere Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China / EU wird bei zukünftigen Verhandlungen mit den USA Zugeständnisse machen müssen
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q1: 23. Januar 2018
- CFS-Index erreicht höchsten Stand seit Beginn der Finanzkrise in 2007
(PDF-Download, 45. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Finanzbranche hält Bitcoin-Kursentwicklung nicht für nachvollziehbar / Eine stärkere Regulierung wird klar befürwortet
(PDF-Download, Sonderumfrage)
2017
Q4: 19 Oktober 2017
- Dienstleister erwarten enormes Umsatzwachstum im vierten Quartal trotz eines zuvor starken Rückgangs / Erneut stärkerer Stellenabbau bei Finanzinstituten
(PDF-Download, 44. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Finanzbranche hält Blasenbildung auf den europäischen Finanzmärkten durch QE-Maßnahmen und Nullzinspolitik der EZB für wahrscheinlich / Rascher Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik wird befürwortet, jedoch nicht erwartet. Das ist ein Alarmsignal
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q3: 21 Juli 2017
- CFS-Index sinkt um 2,0 Punkte: Umsatz- und Ertragswachstum der Finanzinstitute rückläufig - Dienstleister erwarten selbiges für das laufende Quartal / Finanzbranche baut Investitionsvolumen weiter aus
(PDF-Download, 43. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Ein Jahr nach dem Brexit-Referendum - Finanzbranche sieht Frankfurt unverändert als größten Gewinner / London wird auch zukünftig einer der Top 3-Finanzstandorte bleiben / CFS warnt vor Euphorie
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q2: 5. Mai 2017
- CFS-Index zeigt gegensätzliche Entwicklung auf: Finanzinstitute begrenzen Stellenabbau und steigern Ertragszuwächse - Dienstleister melden verlangsamte Wachstumsdynamik ihrer Umsätze, Erträge und Investitionen
(PDF-Download, 42. Indexveröffentlichung) - Deutsche Finanzbranche beurteilt mögliche Auswirkungen der Präsidentschaft Donald Trumps neutral bis skeptisch – Kaum positive Effekte zu erwarten
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q1: 19. Janurar 2017
- CFS-Index legt deutlich zu
(PDF-Download, 41. Indexveröffentlichung) - Das Drei-Säulen-Modell der deutschen Kreditwirtschaft hat sich bewährt – Für die Finanzierung des deutschen Mittelstands sind Sparkassen und Genossenschaftsbanken entscheidend
(PDF-Download, Sonderumfrage)
2016
Q4: 19. Oktober 2016
- Starke Stellenkürzungen bei den Finanzinstituten - starker Stellenaufbau bei den Dienstleistern - CFS-Index bleibt im Ergebnis annähernd unverändert
(PDF-Download, 40. Indexveröffentlichung) - CFS-Umfrage: Das Thema Cybersecurity muss in der Finanzbranche auf jeder Agenda stehen
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q3: 21. Juli 2016
- CFS-Index wieder leicht im Plus - Umsätze der Finanzbranche entwickeln sich positiv
(PDF-Download, 39. Indexveröffentlichung) - Finanzplatz Frankfurt ist großer Profiteur eines Brexits
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q2: 26. April 2016
- CFS-Index sinkt deutlich - Finanzinstitute haben Stimmungstief erreicht
(PDF-Download, 38. Indexveröffentlichung) - Die deutsche Finanzindustrie steht mehrheitlich hinter der geplanten Fusion der London Stock Exchange mit der Deutschen Börse
(PDF-Download, Sonderumfrage)
Q1: 25. Janurar 2016
- CFS-Index gibt leicht nach
(PDF-Download, 37. Indexveröffentlichung) - Finanzplatz Frankfurt soll im Umgang mit Fintechs eine stärkere Rolle spielen
(PDF-Download, Sonderumfrage)
2015
- CFS-Index leicht im Plus
Finanzindustrie hält Kapitalmarktunion für sinnvoll
(PDF-Download, 36. Indexveröffentlichung am 19.10.2015) - CFS-Index geht deutlich zurück
Finanzindustrie befürwortet Weiterentwicklung der Währungsunion
(PDF-Download, 35. Indexveröffentlichung am 20.07.2015) - CFS-Index bleibt stabil
(PDF-Download, 34. Indexveröffentlichung am 27.04.2015) - CFS-Index legt deutlich zu
Steigende Renditen bei Aktien erwartet
(PDF-Download, 33. Indexveröffentlichung am 26.01.2015)
2014
- CFS-Index gibt weiter nach
Finanzindustrie: Nur Strukturreformen können Kreditvergabe ankurbeln
(PDF-Download, 32. Indexveröffentlichung am 20.10.2014) - CFS-Index bricht Aufwärtstrend ab
Finanzindustrie fordert Regulierung des Schattenbankensektors
(PDF-Download, 31. Indexveröffentlichung am 21.07.2014) - CFS-Index setzt Anstieg fort
Finanzindustrie weist Kritik an deutschem Leistungsbilanzüberschuss zurück
Gutes Bildungssystem und Rechtssicherheit wichtiger als Lohnniveau
(PDF-Download, 30. Indexveröffentlichung am 14.04.2014) - CFS-Index hält positiven Kurs
Finanzbranche hält Bankenunion für unaufhaltsam
(PDF-Download, 29. Indexveröffentlichung am 27.01.2014)
2013
- CFS-Index steigt deutlich an
(PDF-Download, 28. Indexveröffentlichung am 14.10.2013) - CFS-Index geht erneut leicht zurück
(PDF-Download, 27. Indexveröffentlichung am 15.07.2013) - CFS-Index behauptet sich
(PDF-Download, 26. Indexveröffentlichung am 22.04.2013)
- CFS-Finanzplatzindex auf solidem Niveau stabil
(PDF-Download, 25. Indexveröffentlichung am 21.01.2013)
2012
- CFS-Finanzplatzindex nach gutem dritten Quartal wieder im Plus
(PDF-Download, 24. Indexveröffentlichung am 14.10.2012)
- Stimmung in der Finanzindustrie trübt sich ein
(PDF-Download, 23. Indexveröffentlichung am 16.07.2012)
- Optimistische Erwartungen ziehen CFS-Finanzplatzindex nach oben
(PDF-Download, 22. Indexveröffentlichung am 16.04.2012)
- CFS-Finanzplatzindex stabil
(PDF-Download, 21. Indexveröffentlichung am 25.01.2012)
2011
- CFS -Finanzplatzindex kräftig gesunken
(PDF-Download, 20. Indexveröffentlichung am 19.10.2011)
- CFS-Finanzplatzindex gibt aufgrund sinkender Ertragserwartungen nach
(PDF-Download, 19. Indexveröffentlichung am 20.07.2011)
- CFS-Finanzplatzindex auf hohem Niveau behauptet
(PDF-Download, 18. Indexveröffentlichung am 19.4.2011)
- CFS-Finanzplatzindex steigt weiter
(PDF-Download, 17. Indexveröffentlichung am 1.2.2011)
2010
- Finanzwirtschaft weiter im Aufwind
(PDF-Download, 16. Indexveröffentlichung am 26.10.2010)
- Der CFS-Finanzplatzindex steigt um 2.4 Punkte
(PDF-Download, 15. Indexveröffentlichung am 19.07.2010)
- Finanzbranche abwartend
(PDF-Download, 14. Indexveröffentlichung am 25.04.2010)
- Anzeichen für nachhaltige Erholung
(PDF-Download, 13. Indexveröffentlichung am 20.01.2010)
2009
- Erholung der Finanzbranche in Sicht
(PDF-Download, 12. Indexveröffentlichung am 15.10.2009)
- CFS-Finanzplatzindex signalisiert Trendwende
(PDF-Download, 11. Indexveröffentlichung am 16.07.2009)
- CFS-Finanzplatzindex fällt auf 97,3
(PDF-Download, 10. Indexveröffentlichung am 21.04.2009)
- Abwärtstrend gestoppt - CFS-Finanzplatzindex nahezu unverändert
(PDF-Download, 9. Indexveröffentlichung am 2.2.2009)
2008
- CFS-Finanzplatzindex erstmals unter 100 - Erwartungen weiter negativ
(PDF-Download, 8. Indexveröffentlichung am 29.10.2008)
- CFS-Finanzplatzindex stabil: Stimmung hat sich nicht verschlechtert
(PDF-Download, 7. Indexveröffentlichung am 28.07.2008)
- Deutlicher Einbruch der Stimmungslage am Finanzplatz
(PDF-Download, 6. Indexveröffentlichung am 29.04.2008)
- Kreditkrise trübt Stimmung am Finanzstandort Deutschland
(PDF-Download, 5. Indexveröffentlichung am 01.2.2008)
2007
- Erneuter Rückgang des CFS-Finanzplatzindex
(PDF-Download, 4. Indexveröffentlichung am 01.11.2007)
- Rückgang des CFS-Finanzplatzindex zum zweiten Mal in Folge
(PDF-Download, 3. Indexveröffentlichung am 24.07.2007)
- Großwetterlage am Finanzplatz Frankfurt weiterhin freundlich
(PDF-Download, 2. Indexveröffentlichung am 21.05.2007)
-
Startschuss für CFS-Finanzplatzindex
(PDF-Download, 1. Indexveröffentlichung am 08.03.2007)
Sind Sie Pressevertreter und haben Interesse an kontinuierlichen Presseinformationen zum CFS-Index? Dann melden Sie sich hier für den CFS-Presseverteiler an.